Filet

Filet
Fi|let 〈[file:] n. 15
1. Lendenstück (vom Schlachtvieh u. Wild)
2. entgrätetes Rückenstück (vom Fisch)
3. abgelöstes Bruststück (vom Geflügel)
4. durchbrochene Kettenwirkware
5. bei Spitzen auf quadrat. od. schrägem Netzgrund aufgestickte u. -gestopfte Musterung
[frz., u. a. „Lendenstück; Netz“]

* * *

Fi|let [fi'le: ], das; -s, -s [frz. filet, eigtl. = kleiner Faden, zu: fil = Faden < lat. filum]:
1. [wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden] (Kochkunst)
a) zartes Fleisch von der Lende (2);
b) entgrätetes u. enthäutetes Stück vom Rücken eines Fisches;
c) Fleisch von der Brust von Geflügel.
2. (Textilind.) netzartig gewirkter Stoff.
3. (Handarb.) Filetarbeit.
4. (Textilind.) Abnehmerwalze hinter der Auflockerungsmaschine in Baumwollspinnereien.

* * *

Filet
 
[fi'le; französisch, eigentlich »kleiner Faden« (wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden)] das, -s/-s,  
 1) Kochkunst: zartes, mageres, saftiges Fleisch aus dem Rücken oberhalb der Nieren von Schlachttieren oder Wild (»Lendenstück«); in Scheiben geschnitten besonders zum Braten und Grillen geeignet (Filetsteak), unzerteilt auch zum Schmoren. - Im weiteren Sinn auch Bezeichnung für abgelöste Bruststücke von Geflügel (Geflügelfilet) und für enthäutete und weitgehend entgrätete Seitenteile von Fischen (Fischfilet).
 
 2) Textiltechnik: 1) der Netzgrund (Grundbindung) bei Bobinet-, Häkelgalon- und Raschelmaschinen; 2) die damit hergestellte Filetware: durchbrochene, netzartige Kettenwirkware (Gardinen, Decken, Wäsche).
 

* * *

Fi|let [fi'le:], das; -s, -s [frz. filet, eigtl. = kleiner Faden, zu: fil = Faden < lat. filum (1: wohl, weil die Stücke früher in Fäden eingerollt verkauft wurden)]: 1. (Kochk.) a) zartes Fleisch von der ↑Lende (2): ein zartes, saftiges, abgehangenes F.; ein F. vom Rind; ein F. [an]braten; F. mignon (gegrilltes od. gebratenes kleines Filet vom Schlachtvieh); b) entgrätetes u. enthäutetes Stück vom Rücken eines Fisches; c) Fleisch von der Brust von Geflügel. 2. (Textilind.) netzartig gewirkter Stoff. 3. (Handarb.) Filetarbeit. 4. (Textilind.) Abnehmerwalze hinter der Auflockerungsmaschine in Baumwollspinnereien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Filet — Filet …   Deutsch Wörterbuch

  • filet — Filet. s. m. Diminutif. Fil delié, petit fil. On dit fig. d Une personne qui est à l extremité, que Sa vie ne tient plus qu à un filet. Filet, signifie aussi, Le ligament qui est sous la langue des enfants, quand ils viennent au monde, & qui… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • filet — FILÉT, (1), fileturi, (2) filete s.n. 1. Şanţ elicoidal tăiat pe suprafaţa exterioară sau interioară a unei piese cilindrice ori conice, servind pentru asamblarea prin înşurubare a piesei; ghivent. 2. Ramificaţie a extremităţii nervilor. – Din fr …   Dicționar Român

  • Filet — Sn (1) Lendenstück; entgrätetes Stück Fischfleisch (2) durchbrochene Handarbeit std. fach. (18. Jh. (2), 19. Jh. (1)) Entlehnung. In beiden Bedeutungen entlehnt aus frz. filet m., eigentlich Netz (setzt früh rom. * filātum Fadenwerk voraus), zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • filet — 1841 in cookery, reborrowing from French of the same word that had been taken 14c. and anglicized as FILLET (Cf. fillet) (q.v.). Filet mignon is attested as a French word in English from 1815. The Chateaubriand, the entrecôte, and the filet… …   Etymology dictionary

  • filet — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u || a, Mc. filetecie {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} płat mięsa wołowego, cielęcego, drobiowego itp. bez kości : {{/stl 7}}{{stl 10}}Filet wołowy, cielęcy. Filet z indyka,… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Filet — can mean any of the following: *Filet, a municipality in Switzerland. *fillet, a cut of meat …   Wikipedia

  • Filet — (fr., spr. Fileh), 1) Gewebe roher Seide, wie die Gaze gewirkt, aber mit größeren Maschen; 2) Gewebe aus Zwirn (Filetzwirn), wollenem Garn od. Seide; man knüpft den Faden so zusammen, daß zwischen den Knoten Maschen übrig bleiben. Die Größe der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Filet — Filet, ein Gewebe von roher Seide, gleich der Gaze, nur mit größern Maschen; außerdem eine Arbeit, die von Zwirn, wollenem Garn oder Seide gefertigt wird, indem man den Faden so zusammenknüpft, daß zwischen den Knoten Maschen übrig bleiben. Die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Filet — »Lendenstück« (von Schlachtvieh und Wild); »Rückenstück« (bei Fischen): Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. filet entlehnt, das von frz. fil »Faden« abgeleitet ist und demnach eigentlich »kleiner Faden« bedeutet. Der Grund für die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Filet — Filet, ein aus geknoteten Maschen bestehendes Netz, das durch eine Art von Strickerei, mittels dazu bestimmter Nadel und eines Stäbchens, dessen Stärke die Weite des Netzwerkes bedingt, aus Zwirn, Wollgarn, Seide, Chenille hergestellt wird. Am… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”